Ernährungsberatung und Mikronährstofftherapie
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Fehlernährung macht krank und die Liste der ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten ist lang.
Ausgehend von Ihrer gewohnten Ernährung möchte ich Sie dabei unterstützen, einige Punkte zu bedenken.
Die Forschungen von Dr. Collin Campbell zeigen, dass eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung sehr umfassende Wirkungen hat. Und das auch bei chronischen und schwerwiegenden Krankheitsbildern.
Die moderne Labordiagnostik hilft Nahrungsmittelallergien aufzudecken und ermöglicht einen Gesundheitscheck Darm.
In der Mikronährstofftherapie werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und weitere Pflanzenstoffe als Nahrungsergänzung oder zur gezielten Therapie verwendet.
Ein Beispiel ist die Vitamin-C-Hochdosistherapie. Hier werden 7,5 Gramm Vitamin C während 30 Minuten als Infusion gegeben. Allen Zellen, allen Organen steht das Vitamin nun in einer therapeutischen Menge zur Verfügung, die über die Nahrung nicht erreichbar wäre: immunstimmulierend, entzündungshemmend, leberstärkend, cholesterinsenkend, entgiftend ...
Pflanzenheilkunde und Homöopathie
Seit Menschengedenken werden Heilpflanzen zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten genutzt.
Ich empfehle ausgewählte Fertigarzneimittel der Firmen Ardeypharm, Dr. Klein, Dr. Loges, Intercell, u.a. sowie Pflanzentinkturen der Firma Ceres.
Homöopathie (homoion = ähnlich, pathos = Leiden) stärkt die Selbstheilungskräfte durch die Ähnlichkeit von Arznei und Krankheit.
Im Sinne der klassischen Homöopathie wähle ich ein passendes Einzelmittel der Firma DHU - Deutsche Homöopathie Union.
Massage
Stoffwechselrückstände (Säuren, Schlacken) können im Unterhautbindegewebe, in den Muskeln, Sehnen und Bändern eingelagert werden. Dann verdichten sich diese Gewebe, verlieren ihre Elastizität, entzünden sich und schmerzen.
Nacken-, Rücken- oder Gelenkschmerzen, rheumatische Schmerzen oder Fibromyalgie sind die Folge.
Die Massage löst die eingelagerten Stoffwechselschlacken.
Über Lymphe und Blut erreichen diese die Nieren und werden so ausgeschieden. Das ist wohltuend entspannend und schmerzlindernd.
Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn
Das Markenzeichen der von Dieter Dorn entwickelten Methode ist das bekannte "Gefällt mir"- Symbol. Mit dem Druck des gestreckten Daumens arbeitet der Therapeut seitlich der Wirbelsäule in Richtung Dornfortsatz oder Querfortsatz. Gleichzeitig pendelt der Patient mit einem Bein (Therapie der Lendenwirbelsäule) oder mit den Armen (Therapie der Brustwirbelsäule) oder mit dem Kopf (Therapie der Halswirbelsäule).
Solange ein Wirbelsäulenabschnitt mit den umgebenden Muskeln in Bewegung ist können durch den therapeutischen Daumendruck die Wirbel in eine bessere Position gebracht werden. Gleichzeitig werden die Gewebe tiefgehend entschlackt.
Chirotherapie
In der Chirotherapie werden mit gezielten Grifftechniken Wirbelblockaden gelöst.
Nach einer vorbereitenden Massage ist das leicht und schmerzfrei möglich.
Infrarot-A Tiefenwärme
Eine Infrarot-Lampe kombiniert mit einem Flüssigkeitsfilter bildet das wärmende und schützende Sonnen-Atmosphärensystem nach.
Das warme Rotlicht wirkt tief ins Gewebe hinein, fördert die Durchblutung und den Abtransport von Stoffwechselschlacken. Das ist wohltuend entspannend und schmerzlindernd - und eine gute Vorbereitung für die manuelle Therapie.
Ohrakupunktur
Der französische Arzt Dr. Paul Nogier (1908-1996) hat die Reste einer antiken Behandlungsmethode über Areale der Ohrmuschel aufgespürt und zu einem Therapiesystem entwickelt.
Die Ohrmuscheln sind - ebenso wie die Fußsohlen - Reflexzonen des Körpers. Über die Akupunktur der Ohrmuschel können Heilprozesse in zugeordneten Körperregionen und Organen angeregt werden. Dazu werden mit einem Punktsuchgerät - über die Messung des elektrischen Hautwiderstands - die zu behandelnden Punkte genau lokalisiert. Mit kleinen, dünnen Ohrnadeln wird dann weitgehend schmerzfrei behandelt.
Aderlasstherapie
Beim Aderlass nach Hildegard von Bingen wird nach Vollmond 80 - 180 ml Blut aus der Armvene entnommen.
Wighard Strehlow schreibt über den Aderlass:
Durch das Entziehen des Venenblutes wird die Konzentration der festen Blutbestandteile herabgesetzt, sodass das Blut flüssiger wird. Dadurch kommt es zu einer verbesserten Fließeigenschaft mit einem verbesserten Stoffaustausch zwischen Kapillaren und Zellmembran sowie zur Ausleitung von Stoffwechselausscheidungsprodukten.
Der Aderlass ist angezeigt bei erhöhten Hämatokritwerten (prozentualer Anteil roter Blutkörperchen im Gesamtblut), erhöhten Cholesterin- oder Harnsäurewerten, bei Bluthochdruck, Arteriosklerose und Durchblutungsstörungen.
Komplementäre Krebstherapie
Wenn Körperzellen krankmachenden Giften ausgesetzt sind oder den Zugang zum lebensspendenden Sauerstoff verlieren, versuchen sie sich diesem Milieu anzupassen um zu überleben. Dabei verlieren sie ihre ursprüngliche Funktion und zeigen sich unter dem Mikroskop betrachtet als undifferenzierte Krebszellen.
Unter komplementärer Krebstherapie versteht man begleitende Maßnahmen, die ergänzend zu den onkologischen Standardtherapien durchgeführt werden:
eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung, ergänzende Mikronährstoffe, Heilpflanzen zur Stärkung der Entgiftungsorgane, Misteltherapie ...